Installiert in 1 Minute
Die Installation auf deiner Fanpage in Sekunden.
Fanpages
Anzahl HaTeCleaner Installationen.
Sichtbarkeitsindex S/I
Der virale Einflussbereich der Fanpages.
Entwickelt für Fanpage Admins
HaTeCleaner ist eine semantische Begriffs- und Keywordfilterdatenbank und wurde entwickelt um Hass- und Hetzkommentare auf Facebook-Fanpages unsichtbar zu machen. Fanpage Administratoren und Moderatoren nutzen das Tool um ihre Arbeit einfachzu vereinfachen. HaTeCleaner ist ein Semantik Tool aus der Suchmaschinen-Forschung (SEO) und interpretiert die Beziehungen der Wortbegriffsumgebung. Die Datenbank wird ständig von ehrenamtlichen Editoren aktualisiert und als Lifetime-Upgrade zur Verfügung gestellt. Die Gratisversion ist für Fanpages verfügbar die über kein kommerzielles Interesse verfügen.
Vorteile für den Fanpage Inhaber:
- Vereinfacht die Arbeit der Redakteure & Moderatoren
- Blockiert Hasskommentare, Rechte Hetze & FakeNews
- Der Admin setzt ein Zeichen “No Hate”
- Mitglied im Fanpage Admin Network
Verweise: HaTeCleaner individuell mehr Details | Spenden gegen Hass & Hetze
No Hate
HaTeCleaner erkennt und stellt 90 Prozent der Hass- und Hetzkommentare auf invisible (unsichtbar). Die Wortfilter-Datenbank wurde in mehreren Monaten mühsamer Arbeit zusammengetragen. Die Semantik ist dabei das Herzstück und interpretiert die Relevanz der Wortbegriffumgebung. Das Fanpage-Moderationsscript vergleicht zuverlässig Kommentare oder Beiträge mit der Keyworddatenbank und deaktiviert diese zur Überprüfung durch einen Fanpage Administrator.
Wir haben unser Konzept gegen Hass und Hetze erweitert. Beiteilige dich aktiv als Moderator von HaTeCleaner gegen Hetze und Hass bei Facebook. Moderatoren neutralisieren mit klugen Worten pauschalisierende und verhetzende Kommentare. Moderatoren melden Aussagen die eine Straftat darstellen.
FakeNews Blockfilter
HaTeCleaner vefügt über die einzige und grösste Datenbank für FakeNews Seiten. Wir haben ein zuverlässiges Verfahren entwickelt, um Seiten und URLs zu erkennen die nachweislich falsche Nachrichten oder Rechte Hetze puublizieren. Es gibt Wörter und Begriffe, welche besonders für Hetz- und Hasskommentar verwendet werden. FakeNews sollen eine ungerechtes System suggerieren und wird auch von Rechtsextremen dafür genutzt um die Meinung gegen das vermeintlich ungerechte System oder gegen Minderheiten wie Flüchtlinge und Migranten zu hetzen. Das Team recherchiert und interpretiert Wortbeziehungen die einen klaren Bezug zu Hass- und Hetzkommentaren aufweisen. Diese werden dann in der Datenbank ständig aktualisiert. Das Team besteht aus internetaffinen Social Media Experten.
Quellen und Verweise: FakeNews melden | Was sind FakeNews? Spenden gegen FakeNews
Funktion
HaTeCleaner erleichtert die Arbeit des Fanpage-Administrators. Alle Kommentare auf der Seite die einen der Begriffe aus der Datenbank enthalten werden somit erst zur Überprüfung unsichtbar gestellt. Verweise auf Quellen (URLs) die als FakeNews deklariert und erkannt wurden, können nicht mehr verlinkt werden. Userbeiträge die den Link aus dem Blockfilter enthalten, werden nicht veröffentlicht. Der Admin kann nachträglich Kommentare oder Links manuell wieder auf Sichtbar stellen.
Installation
Die Installation von HaTeCleaner ist denkbar einfach. Die Datenbank wird per Seitenmoderation in die Fanpage eingefügt. HaTeCleaner ist kostenlos aber nicht umsonst. Klicke hier um zu erfahren was du tun musst, um die Gratisversion zu bekommen.
Beitragspost für die Fans deiner Seite
Poste einen Beitrag mit Bild auf deiner Fanpage und weise auf die Nutzung von HaTeCleaner hin!
-> Weitere Musterbilder findest du hier .. Natürlich kannst du auch eigene Bilder verwenden. Sei Kreativ ..
Vorgaben für deinen Beitrag:
- Nutze eine Emoti bzw.Gefühlsaktivität in deinem Beitrag
- Schreibe 1-2 kurze und knappe Sätze und nutze mindestens einen #Hashtag.Link zu einem Musterbeitrag: hier klicken
- Werde Mitglied der Gruppe : Fanpage Admin Network
- Poste deine Fanpage Url in die Gruppe
- Nach kurzer Überprüfung erhälst du die Url und das Passwort zu der Datenbank
Creditdomain www.seostudio.de/spenden im Beitragstext beschleunigt deine Bewerbung.
Blogartikel oder Pressebericht schreiben
Eine weitere Möglichkeit um Zugriff zu der Datenbank zu erhalten ist einen Blogartikel oder einen Presseartikel zu schreiben. Als Blogger oder Newsportal schreibst du über HaTeCleaner und veröffentlichst diese.
Vorgaben für einen Blog oder Presseartikel:
- mindestens 200 Worte sollte der Artikel in deinem Blog haben
- Die Domain sollte mindestens 3 Monate alt sein und in Google Indexiert sein.
- Dein Blog sollte mindestens 5 Beiträge aufweisen
- Keine Artikel in Domains die als SEO Farmen genutzt werden und keine Relevanz oder Rank besitzen
Gratis. Nicht umsonst.
- Postbeitrag auf der Fanpage
- Blogartikel mit Empfehlungslink
- + Lifetime Updates FakeNews / Keywords
- keine Folgekosten / kein Vertrag
€0
Gratisversion+ lifetime Update
Anleitungblockierte Hetzkommentare
91%
blockierte Fake URLs
100%
FAQ & Fragen
Lebenslang Updates
Du hast Lebenslang Zugriff auf alle aktuellen Datenbanken. Semantischer Hassfilter & FakeNewsblocker
Aufnahme Kriterien
Die Gratisversion von HaTeCleaner ist hauptsächlich für Nonkommerzielle Fanpages verfügbar.
Kein Vertrag / Folgekosten
Für die Nutzung von HaTeCleaner enstehen keine weiteren Folgekosten. Ein Vertrag kommt nicht zustande.
Ist das Zensur ?
Der Admin kann nach erfolgreicher Überprüfung nachträglich Kommentare oder Links wieder auf Sichtbar (Visible) stellen. Die meisten Fanpages sind nicht dem Pressekodex verpflichtet. Unterstehen daher nicht den Presse oder Mediengesetzen. Der Inhaber oder Administrator bestimmt welche User oder Beiträge an den Diskussionen teilnehmen.
Installationsanleitung
Nach erfolgreicher Überprüfung erhalten sie das Passwort für die Block- und Filterdatenbank.