Blog

HaTeCleaner & FakeNews

Geschrieben von:

FakeNews erkennen mit dem HaTeCleaner

FakeNews, also gefälschte oder erfundene Nachrichten, verbreiten durch reißerische Schlagzeilen oder manipulierten Bilder stereotypisierte Lügen oder Propagandameldungen. Da die veröffentlichte oder in sozialen Medien geteilte Falschmeldung oft recht professionell aufgearbeitet ist, fällt es Internetnutzern immer schwerer, die FakeNews als solche zu erkennen.

Vor dem gleichen Problem stehen oft Administratoren seriöser Facebook-Seiten. Beleidigungen, Hass- oder Hetzkommentare sind zwar schnell zu erkennen, werden aber zum Problem, wenn der Administrator die Kanäle für einige Zeit nicht im Blick hat, beispielsweise nachts oder außerhalb der Arbeitszeiten. Unangenehme Überraschungen am Morgen und ein Imageverlust für Unternehmen oder Seiten können die Folge sein. Weiterhin werden in den Kommentarspalten werden oft Falschmeldungen geteilt, bei denen auch Administratoren nicht sofort wissen, ob es sich hier um eine echte Nachricht oder Falschmeldung handelt.

Für genau dieses Problem wurde ein HateCleaner entwickelt. Der HaTeCleaner ist ein kostenloses Tool für Facebook-Administratoren und blockiert Kommentare mit auffälligen Keywords sowie bereits für Falschmeldungen bekannte Internetseiten-Urls und Domains sofort nach Veröffentlichung. Der Administrator wird über die ausgeblendeten Beiträge informiert und kann deren Inhalte prüfen und gegebenenfalls nachträglich freischalten – so wird sichergestellt, dass kein Kommentar fälschlicherweise zensiert wird. Die Erfolgsquote des HaTeCleaners liegt für Hetzkommentare bei 91 Prozent und für falsche Urls bei 100 Prozent.

Zur Erstellung der Datenbank wurde über einen langen Zeitraum hinweg Kommentarspalten der Online-Medien beobachtet und deren Inhalte analysiert. Dabei fiel auf, dass bestimmte Wörter oder Wortkonstruktionen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Hass- oder Hetzkommentar hindeuten. Die Wörter wurden indexiert und Facebook-Administratoren als Datenbank kostenlos zur Verfügung gestellt.

HaTeCleaner verfügt über die einzige und größte Urlblockfilter-Datenbank für FakeNews in Deutschland. Da regelmäßig neue Hass-Begriffe und FakeNews-Seiten hinzu kommen, wird die Datenbank regelmäßig aktualisiert und erweitert. Mit Hilfe des HateCleaner hat der Administrator also immer die richtigen Begriffe in der Blockliste. Auf der Homepage von Seostudio können zudem neu entdeckte Webseiten mit Falschmeldungen zur Datenbank gemeldet werden.

Für Unternehmen oder Privatpersonen mit speziellen Anforderungen wurde eine Business-Version des HaTeCleaners entwickelt, die für 199 Euro inklusive lebenslanger Updates erworben werden kann. Hier ist es möglich, die Filterdatenbank auf den Kunden individuell anzupassen und so beispielsweise auch Negativbeiträge von Konkurrenten auszufiltern.

per Facebook kommentieren
0